Themenführungen von A bis Z
Gerne führen wir Sie durch den nahegelegenen Rokokogarten in Veitshöchheim, wo sich Würzburgs Fürstbischöfe einst eine Sommerresidenz erbauten und diese um eine opulente Gartenanlage erweiterten. Bequem können Sie eigenständig zum Garten anreisen, entweder mit dem Ausflugsschiff, dem eigenen Bus oder mit dem Zug. Vor Ort erkunden Sie mit Ihrem Guide die zahlreichen, vor allem von Ferdinand Tietz erschaffenen, verspielten Sandsteinskulpturen, die künstliche Ruine und das Grottenhäuschen. Entdecken Sie gleichsam die botanischen wie auch philosophischen Geheimnisse des Gartens. Lustwandeln Sie, wie früher die Fürstbischöfe, durch die schattigen Lauben und zu den exotischen Pavillons. Der Eintritt in den Rokokogarten ist frei.
Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Japanisch Niederländisch Rumänisch Spanisch
Von weitem sichtbar und verlockend steht das Käppele auf dem Nikolausberg gut 70 Meter über dem Main. Für Wallfahrer, die „die Stufen beten“, ist der Weg das Ziel. Der Treppenaufgang – ein Kreuzweg – führt an den großzügig gestalteten Stationen vorbei. Nicht nur für fromme Franken ist das Erreichen der Terrasse vor der Kirche eine verdiente Belohnung mit herrlichem Blick auf Würzburg. Die barocke Kirche mit reich geschmücktem Innenraum ist ein Meisterwerk des genialen Baumeisters Balthasar Neumann.
Attribute: kindgerecht
Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Niederländisch Rumänisch
Auf dem Mainradweg geht es durch viel Grün am Kloster Oberzell und dem Wasserort Zell vorbei nach Margetshöchheim. Von dort führt ein Steg nach Veitshöchheim hinüber: dem Ort, in dem die Fürstbischöfe von Würzburg gerne ihre Sommerfrische verbrachten. Der weltberühmte Rokokogarten ist ideal für eine kleine Pause, bevor die Fahrt am Fuße des berühmten Würzburger Stein wieder zurück nach Würzburg führt.
Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Japanisch Niederländisch Rumänisch Spanisch
Mit ihrem Wohn- und Amtsschloss errichteten die Würzburger Fürstbischöfe ab 1720 eines der bedeutendsten und schönsten Barockschlösser Europas. Seit 1981 steht es mit Residenzplatz, Hofgarten und Nebengebäuden auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Ausgestattet wurde es von den besten europäischen Künstlern der damaligen Zeit. Neben italienischen Berühmtheiten wie Giovanni Battista Tiepolo wirkten hier beispielsweise auch böhmische Meister und Wiener Hofkünstler. So wird die Würzburger Residenz auch als Vollendung des Barocks angesehen. Der Hauptarchitekt Balthasar Neumann spiegelt sich in diesem Gesamtkunstwerk genauso wider wie die Familie der Grafen von Schönborn.
Attribute: barrierefrei kindgerecht
Sprache: Chinesisch Deutsch Englisch Französisch Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Portugiesisch Rumänisch Spanisch
Die Würzburger Gästeführer bieten altersgerechte Kinder- und Jugendführungen an:
Für Schulklassen, Jugendgruppen, Kindergärten, Kindergeburtstage und Familienausflüge. Die Themen reichen von der klassischen Altstadtrunde über Führungen auf der Festung Marienberg und im UNESCO-Weltkulturerbe Residenz. In den Sommerferien gibt es die Kultur-für-Kids-Führungen, die auch ganzjährig beim jeweiligen Guide gebucht werden können.
Attribute: kindgerecht
Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Niederländisch Rumänisch
Die Festung Marienberg ist ein herausragendes Zeugnis von über 1000 Jahren fränkischer Geschichte. Die ehemalige Wohn- und Amtsburg der Würzburger Fürstbischöfe entstand ab dem 13. Jahrhundert, über 500 Jahre wurde an ihr weiter- und umgebaut. Die Führung veranschaulicht die Entwicklung der enorm großen Anlage und geht auch auf die beeindruckenden Wehranlagen ein. Dieser Ort war immer ein Schauplatz der Geschichte: Kelten, germanische Franken und bischöfliche Macht, Bürgeraufstand, Bauernkrieg und 30-jähriger Krieg. Nicht zuletzt genießt man vom Fürstengarten den besten Blick auf Würzburgs Altstadt.
Attribute: kindgerecht
Sprache: Chinesisch Deutsch Englisch Französisch Italienisch Japanisch Niederländisch Rumänisch Spanisch
Per Rad lässt sich Würzburg weit über die Altstadt hinaus erkunden – abseits des lauten Straßenverkehrs im Grünen: durch den schattenspendenden Ringpark vorbei an exotischen Bäumen und den Sonnenanbetern auf den Mainwiesen. An markanten Punkten genießt man manche sonst nicht wahrgenommene Ausblicke.
Sprache: Chinesisch Deutsch Englisch Niederländisch Rumänisch
Eine religiös bewegte Zeit ist Thema des Rundgangs anlässlich des Reformationsjubiläums.
In der katholischen Bischofsstadt Würzburg hatten es die Protestanten nämlich jahrhundertelang schwer. Vor genau 500 Jahren war Martin Luther persönlich zu Besuch beim Fürstbischof, um ihn von der neuen Lehre zu überzeugen. Aber er war nicht erfolgreich. Mit Julius Echter – dem großen Gegenreformator – kehrte damals wieder „Ordnung“ ein – die meisten Protestanten wurden aus der Stadt gejagt und kamen erst gut 200 Jahre später zurück. 400 Jahre nach Echters Tod wird diese konfliktreiche Zeit vor unserem Auge wieder lebendig.
Sprache: Deutsch Englisch Italienisch Niederländisch Rumänisch
Das ehemalige Fischer-, Brauer- und Handwerkerviertel ist Würzburgs ältester Stadtteil. Es entstand im Schutz der uralten Fliehburg auf dem Festungsberg. Bis heute hat es sein Eigenleben bewahrt. Bei einem Rundgang wird die Vergangenheit der „Meeviertler“ lebendig. Eine interessante Entdeckungstour abseits der touristischen Hauptpfade!
Attribute: barrierefrei kindgerecht
Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Niederländisch Rumänisch
Mit dem romanischen St. Kiliansdom, der spätgotischen Marienkapelle, dem Falkenhaus und seiner aufwendigen Rokokofassade, den Rathausbauten und zahlreichen anderen bedeutenden Sehenswürdigkeiten bietet die Würzburger Altstadt einen spannenden Einblick in alle Epochen. Sie erleben auf kurzen Wegen Stadt- und Zeitgeschichte, Kunst und Architektur, besondere Persönlichkeiten und Ereignisse vom Mittelalter über die Barockzeit bis hin zur aktuellen Gegenwart.
Attribute: barrierefrei kindgerecht
Sprache: Chinesisch Deutsch Englisch Französisch Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Portugiesisch Rumänisch Spanisch